Glücklicherweise ist das Tabu rund um die weibliche Intimzone heute bedeutend kleiner als noch vor zehn oder gar 40 Jahren. Dies gibt allen Frauen, die unzufrieden mit ihrem Intimbereich sind, die Möglichkeit, aktiv nach einer Lösung zu suchen. Wir möchten Ihnen für Ihre Entscheidung ein ausgewogenes und umfangreiches Informationsangebot machen. Erfahren Sie daher auf dieser Seite alles zur Schamlippenverkleinerung in Köln oder lesen Sie auf unserer Seite zur Intimchirurgie mehr zu weiteren Behandlungen für die weibliche Intimzone.
Schamlippenverkleinerung in Köln (Labioplastik)
GEPRÜFT DURCH DEN AUTOR
Gibt es auch medizinische Indikationen für eine Labienkorrektur?
Schamlippenverkleinerung auf einen Blink
Haben Sie eine Frage?
Schamlippenverkleinerung in Köln: Wie wird eine Labioplastik durchgeführt?
Eine Schamlippenverkleinerung ist im Prinzip ein simpler Eingriff, der jedoch von einer erfahrenen Fachärztin oder einem erfahrenen Facharzt durchgeführt werden sollte. Die Operation wird ambulant durchgeführt und in der Regel reicht eine Lokalanästhesie aus. Wenn die Patientin sich aber wohler fühlt mit Vollnarkose oder in Dämmerschlaf, ist dies auf Wunsch möglich. Mit einem speziellen, medizinischen Elektromesser entfernt der Facharzt das überschüssige Gewebe und modelliert die Schamlippen nach vorheriger Absprache mit der Patientin. Mit einer feinen Naht werden die Labien wieder geschlossen. Diese heilt in der Schleimhaut sehr unauffällig und wird so an der Innenseite platziert, dass sie in der Regel später nicht sichtbar ist.
Kombination von Labioplastik und Klitorishäubchenverkleinerung
Sollte das Klitorishäubchen ebenfalls vergrößert sein, kann eine entsprechende Verkleinerung parallel mit der Verkleinerung der Schamlippen durchgeführt werden. Ein wichtiger Faktor für eine gelungene Schamlippenverkleinerung ist in jedem Fall die Gestaltung des Übergangs zum Klitorishäubchen. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass Narben nicht in einem Bereich platziert werden, die später die Sensibilität der Klitoris beeinträchtigen.
Gibt es Alternativen zur Schamlippenkorrektur?
Sind die Labien deutlich größer oder asymmetrisch und stellen für die Patientin eine Belastung dar, gibt es in der Regel keine Alternative zur Schamlippenkorektur. Sollten die inneren nur minimal aus den äußeren Schamlippen hervorstehen, gibt es jedoch die Möglichkeit, die äußeren Schamlippen mit Eigenfett zu unterspritzen, so dass die Labien wieder komplett umschlossen werden.
Nachsorge nach einer Schamlippenverkleinerung
Der Nachsorge kommt bei einer Schamlippenverkleinerung besondere Bedeutung zu. Zwar gehen die Labien direkt in Schleimhaut der Vagina über und besitzen daher eine sehr gute Selbstheilung, doch der Intimbereich kann schwieriger steril gehalten werden. Die gewissenhafte Nachsorge ist daher unerlässlich. Für den Verschluss der Naht werden selbstauflösende Fäden verwendet, das Ziehen von Fäden ist also nicht notwendig. Zu beachten sind allerdings die folgenden Punkte nach einer Schamlippenverkleinerung:
- Kühlen Sie den Bereich direkt im Anschluss an die OP, so werden auftrende Schwellungen gemindert.
- In den ersten zwei Tagen nach der Labienkorrektur sollten Sie sich möglichst viel Ruhe gönnen.
- Zwar haben die meisten Patientinnen nach einer Labienkorrektur keine starken Schmerzen, dennoch kann die Einnahme von Ibuprofen o.Ä. ratsam sein, um Schwellungen möglichst gering zu halten.
- Bis die Wunden geschlossen sind, sollte nach jedem Toilettengang der Intimbereich mit klarem Wasser vorsichtig und ohne Reibung abgespült werden.
- In den ersten Wochen nach der Schamlippenkorrektur ist es förderlich, wenn Sie Unterwäsche aus Naturmaterialien tragen (Seide, Baumwolle, Bambus) und auf zu enge Hosen verzichten.
- Beim Sitzen sollte der Intimbereich nicht zu stark belastet werden.
- Sport und anstrengendere körperliche Tätigkeiten können Sie nach drei Wochen wieder beginnen. Sportarten, die zu einer starken Reibung führen (wie etwa Fahradfahren) oder Geschlechtsverkehr sollten jedoch frühestens sechs Wochen nach der OP wieder aufgenommen werden.
Bei weiteren Fragen zur Nachsorge stehen Ihnen Frau Dr. Kästner oder Herr Hristopoulos nach der OP natürlich gerne zur Verfügung.
Ergebnisse und Risiken der Labioplastik
Ebenso wie viele Operationen heute durch die entsprechende Forschung und Technik wesentlich schonender vorgehen als früher, ist auch die Schamlippenverkleinerung heutzutage allgemein risikoarm. Wie nach jeder OP treten zunächst Schwellungen und leichte Blutergüsse auf. Diese lassen nach wenigen Tagen bis Wochen nach. Das Endergebnis ist dann nach ca. sechs Wochen bis drei Monaten sichtbar. Die entstehenden Narben sind mit dem bloßen Auge kaum sichtbar und befinden sich auf der Innenseite der Labien. Sie bereiten in der Regel keine Probleme. In seltenen Fällen können die Narben verhärten, was zu Schmerzen z.B. beim Geschlechtsverkehr führen kann. Dies kann gegebenenfalls nachträglich korrigiert werden.
Was sind die Gründe für eine Schamlippenverkleinerung?
In den meisten Fällen ist es medizinisch betrachtet nicht zwangsläufig notwendig, eine Labioplastik durchzuführen. Dennoch kann eine Schamlippenverkleinerung gewünscht und für viele Frauen durchaus sinnvoll sein. Die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper ist wichtig für ein gutes Selbstwertgefühl und ein unbeschwertes Leben.
Dabei können natürlich nicht nur Körperteile in den Fokus rücken, die für alle sichtbar sind, sondern eben auch der Intimbereich. Einige Frauen leiden unter dem Aussehen ihrer Labien, wenn die inneren Schamlippen zu lang gewachsen sind (Schamlippenhypertrophie) oder sich im Laufe des Lebens verändern.
Durch Schwangerschaften und Geburten, den natürlichen Alterungsprozess, aber auch durch Erkrankungen können die inneren Labien sich vergrößern und es kommt dazu, dass die inneren Schamlippen größer als die Äußeren sind und von diesen nicht mehr verdeckt werden.
Dies wird oftmals als ästhetisch störend empfunden und die betroffenen Frauen leiden unter einem negativen Körperbild und fühlen sich insbesondere in ihrem Sexualleben eingeschränkt.
Vergrößerte innere Schamlippen können jedoch auch funktionale Einschränkungen mit sich bringen, etwa beim Fahrradfahren und bestimmten Sportarten, oder dem Tragen enger Kleidung, wenn eine unangenehme Reibung entsteht.
Eine Korrektur der Schamlippen sollte dann vorgenommen werden, wenn die zu großen inneren Schamlippen für die Frau zu deutlichen Einschränkungen führen. Dabei ist es ganz gleich, ob tatsächlich eine funktionale Einschränkung vorliegt oder aufgrund des ästhetischen Empfindens das Selbstbild der Frau beeinträchtigt ist und sich negativ auf das Sozialleben oder die Beziehung auswirkt.
In diesen Fällen kann eine Schamlippenverkleinerung die Lebenssituation entscheidend verbessern.
Ergebnisse und Risiken der Labioplastik
Ebenso wie viele Operationen heute durch die entsprechende Forschung und Technik wesentlich schonender vorgehen als früher, ist auch die Schamlippenverkleinerung heutzutage allgemein risikoarm.
Wie nach jeder OP treten zunächst Schwellungen und leichte Blutergüsse auf. Diese lassen nach wenigen Tagen bis Wochen nach. Das Endergebnis ist dann nach ca. sechs Wochen bis drei Monaten sichtbar.
Die entstehenden Narben sind mit dem bloßen Auge kaum sichtbar und befinden sich auf der Innenseite der Labien. Sie bereiten in der Regel keine Probleme. In seltenen Fällen können die Narben verhärten, was zu Schmerzen z.B. beim Geschlechtsverkehr führen kann.
Dies kann gegebenenfalls nachträglich korrigiert werden.